Der Teich im November
Letztes Wochenende haben wir aufgeräumt, Sommerflieder geschnitten u.s.w.
Der grosse Sommerflieder neben dem Tomatenhaus links hinten, der wird jedes Jahr grösser.
Tomaten habe ich etliche geerntet dieses Jahr und ansonsten habe ich nicht mehr viel Gemüse.
Hinten rechts sieht man den Bogen aus Holz, den mein Mann im Frühjahr für meinen Paul (Rose, Pauls Climber) hingestellt hat. Er spiegelt sich so schön im Wasser.
Frösche sieht man keine mehr, obwohl es am Tag doch recht warm ist.
Vielleicht habe ich einfach auch nur zuwenig Geduld.
Es hat wenig geregnet in diesem Jahr, der Teich hat meist zuwenig Wasser, darum haben wir die Leitung vom Dachkännel so gelassen, damit da Regenwasser reinfliessen kann. Eigentlich sollte es nur ein Provisorium sein.
Im Frühjahr will mein Mann die grossen Steine und Platten putzen.
4 Kommentare:
Ja, bald ist alles zusammengeräumt im Garten, aber ich freue mich jetzt schon auf den Frühling. Nur, das DAUERT ja noch 5 Monate :(
Den Sommerflieder lasse ich jeweils über den Winter stehen, damit die Vögel absitzen können.
Den schneide ich erst im Frühling zurück.
LG, Trudy
Hallo,
auch im Herbst hat ein Teich so seinen Reiz.
Ich bin im Garten noch nicht ganz fertig.
Viele liebe Grüße von Nadelmasche
Schönen guten Morgen Dani
Mich interessieren nach wie vor deine beiden Blogs Teich und Wohnwagen.
Ich hatte ein Problem bei meinem Blog und während der Lösungssuche kam ich auf die Idee, die beiden Abos zu löschen. (Hat aber nichts genützt.) Ich mache aber generell keine Abos, verlinke lieber was mich interessiert und schau dann dort auch gerne rein.
Nun nehme ich also diesen Link mit mir.
Leider, leider vernachlässigst du diesen Blog meiner Meinung nach, ganz bestimmt finden sich auch im Winter tolle Fotomotive rund um euren Teich. Und ich liebe nun mal Fotos. Am meisten, wenn es nicht nur Briefmarken sind :) wenn schon die Möglichkeit besteht für eine ansehnliche Grösse..
Herzliche Grüsse, Trudy
Wow, das ist aber ein wunderschöner Blog. Meine Vorfreude auf den Frühling steigt und steigt.
Liebi Grüessli, Sara
Kommentar veröffentlichen